Häufig gestellte Fragen

Was macht Wingelsteiner Bier besonders?

Unsere Biere stehen für Tradition, Handwerk und Geschmack. Jede Sorte wird nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut und vereint ehrliche Braukunst mit Charakter.

Welche Sorten gibt es bei Wingelsteiner?

Pilsener, Alkoholfrei, Export, Ritter Urstoff, Schwarzbier, Naturradler, Naturradler Alkoholfrei, Knappenbrause.

Was ist das Reinheitsgebot?

Seit 1516 dürfen in deutsches Bier nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Wingelsteiner folgt diesem Gebot ohne Kompromisse.

Wie lagert man Wingelsteiner Bier am besten?

Kühl (6–8 °C), lichtgeschützt, stehend und niemals frostig.

Wie lange ist Wingelsteiner Bier haltbar?

In der Regel 6–12 Monate – kühl und dunkel gelagert bleibt der Geschmack optimal erhalten.

Was ist der Unterschied zwischen Export und Pils?

Pils ist herber und hopfenbetonter, Export milder und malziger.

Was unterscheidet Schwarzbier von dunklem Bier?

Schwarzbier ist tiefschwarz, röstig und mild-herb, während dunkles Bier brauner, süßer und malziger schmeckt.

Ist alkoholfreies Bier wirklich alkoholfrei?

Ja – laut Gesetz darf Bier unter 0,5 % vol. als alkoholfrei gelten. Wingelsteiner Alkoholfrei erfüllt das.

Was ist die Knappenbrause?

Ein alkoholfreies Himbeer-Spaßgetränk im mittelalterlichen Stil – ideal für Jung und Alt.

Warum Wingelsteiner?

Weil jedes Etikett, jede Rezeptur und jede Flasche zeigt: Bier ist nicht gleich Bier. Wingelsteiner ist ein Schluck Geschichte – gebraut für heute.

Wie sollte man Wingelsteiner Bier einschenken?

Schräg ins Glas einschenken, zum Ende hin aufrichten – so entsteht eine schöne Schaumkrone.

Was bedeutet 'naturtrüb'?

Unfiltriert, leicht trüb, aber voller Geschmack – wie unser Naturradler.

Gibt es Wingelsteiner auch im Fass?

Nein – Wingelsteiner gibt es ausschließlich in Flaschen.

Welche Gläser passen zu welchem Bier?

Pils: Tulpe Export: Becher Schwarzbier: Krug Weizen/Radler: Weizenglas

Kann ich Wingelsteiner auch online bestellen?

Nein – ausschließlich bei Getränke-Quelle Märkten erhältlich.

Was ist der Unterschied zwischen Radler und Naturradler?

Naturradler ist trüb und enthält natürliche Zitronenlimonade. Unser Naturradler ist alkoholfrei, fruchtig und besonders erfrischend.

Wie viel Alkohol enthalten die Wingelsteiner Biere?

Pils: 5,0 % Export: 5,2 % Urstoff: 5,4 % Schwarzbier: 5,2 % Radler: 2,0 % Alkoholfrei/Knappenbrause: < 0,5 % vol.